Investmentfonds
Was sind Investmentfonds?
Für jeden Anleger/Sparer gibt es passende Investmentfonds. Hier sind auch ethische und nachhaltige Anlagen zu finden. Dabei ist es egal, ob Sie für das Alter, den Auto- oder Hauskauf sparen und ob Sie einmalig oder ab und zu etwas auf die Seite legen wollen. Privatanleger wählen einfach den Investmentfonds, der ihren Sparzielen entspricht.
Das Prinzip des Investmentfonds gibt es schon seit 1774 – und bewährt hat es sich bis heute. Denn in Investmentfonds bündeln viele verschiedene Sparer ihr Geld und investieren so schon mit kleinen Beträgen in unterschiedliche Branchen, Regionen, Immobilien und Kapitalmärkte.
Wie funktionieren Investmentfonds?
Das Geld der Sparer wird in dem jeweiligen Investmentfonds gebündelt und von Experten entsprechend der zugrunde liegenden Anlagestrategie angelegt. Anders als beispielsweise beim Kauf einzelner Wertpapiere müssen die Sparer jedoch selbst keine weiteren Anlageentscheidungen treffen. Denn Fondsmanager beobachten das Marktgeschehen und treffen die Anlageentscheidungen im Interesse der Anleger. Zugleich können die Fondsmanager mit großen Kauf- und Verkaufsaufträgen günstigere Transaktionen vornehmen, als dies einzelnen Kleinanlegern möglich wäre. Die Sparer erhalten Fondsanteile entsprechend ihrer Einzahlungen und nehmen so auch schon mit kleinen Beträgen Teil an den Entwicklungen der internationalen Kapitalmärkte.
Was sind ethische und nachhaltige Anlagen?
Darunter versteht man Anlagen, die in bestimmte Bereiche kein Geld investieren. Hierzu zählen z.B. Unternehmen der Rüstungs-, Tabak-, Alkohol-, Kohleabbau-, Fracking- und Kernkraft-Industrie sowie Gentechnik, Verletzung von Menschenrechten, Kinderarbeit und Pornografie.
Wie findet man diese Anlagen? Leider gibt es bisher keine verbindlichen Prüfsiegel für solche Unternehmen. Deshalb warnen humanitäre Institutionen und Organisationen sowie Verbraucherzentralen zurecht, dass man nicht jeder Anlage trauen kann, die sich mit dem Prädikat Nachhaltigkeit schmückt. Deshalb analysiere ich die Fonds, indem ich persönlich die Liste der darin enthaltenen Unternehmen und deren Geschäftsfelder prüfe.